Elternabende/ Vorträge
Für Kindertageseinrichtungen, Familienzentren und Schulen bieten wir auch thematische Elternabende innerhalb deren Einrichtungen zu pädagogischen Themen an. Diese Vorträge können aber nur im Stadtteilbezirk Prohlis kostenlos angeboten werden.
Grenzen Nähe und Respekt- wie das Zusammenleben mit Kindern gut gelingen kann!
- Die Teenagerfamilie - Pubertät, wenn Erziehung nicht mehr geht!
- Unser Kind hat ja wieder nur gespielt! - Wie wichtig ist das freie Spiel für die Persönlichkeitsentwicklung und die Entwicklung der Sozialkompetenz für Kinder?
- Die Kunst NEIN zu sagen! - Ein NEIN ist oft die liebevollste Antwort, die ich meinem Kind geben kann. Wie kann ich liebevoll und ehrlich meine persönliche Grenzen dem Kinde gegenüber erfolgreich durchsetzen?
- Wie stärke ich das Selbstwertgefühl des Kindes? - Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl sind wichtige Gefühle des Kindes für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung. Wie kann ich beides stärken und unterstützen.
- Aggressionen und Gewalt unter Kindern! - Wie sollen wir Erwachsenen mit den Gewaltausbrüchen der Kinder umgehen, was halte ich aus, wann mische ich mich ein?
- Mein Kind bekommt schon wieder einen Wutausbruch oder eine Angstattacke! - Gefühlsbrüche von Kindern sind vor allem im Vorschulalter an der Tagesordnung. Wie gehen wir als Eltern mit impulsiven Gefühlausbrüchen oder mit extremen Gefühlen von Kindern um! Wie gelingt es uns, diese Gefühle der Kinder ernst zu nehmen ohne sie zu verstärken?
- Gelassen erziehen- damit uns Familie gut gelingt! - Hier werden die Grundwerte einer gleichwürdigen Eltern- Kind-Beziehung vorgestellt und darüber gesprochen, wie es uns Eltern gelingen kann, persönliche Grenzen zu setzen und für unsere Kinder Autoritäten zu sein, an denen sie sich orientieren können. Was gehört zu einem gelungenen Familienleben, in dem sich alle wohl fühlen?
Kontaktdaten:
Barbara.Walz-Schneider@vsp-dresden.org
oder Anmeldung über die Beratungsstelle möglich:
Telefon: 0351 - 28 13 268
E-Mail: beratungsstelle@vsp-dresden.org
Anmeldungen sind auch über die Teamassistentin zu den angegebenen Öffnungszeiten möglich