Familienbildung & Hilfen zur Erziehung sucht ab sofort Verstärkung
Stellenausschreibung
Familienbildung & Hilfen zur Erziehung - Wir suchen ab sofort:
- Wir suchen ab sofort eine/n Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in (Dipl./Bachelor/Master) zur Umsetzung von ambulanten Hilfen zur Erziehung §27 ff. SGB VIII und Angeboten der Familien-bildung nach §16 SGB VIII.
- Grundsätzlich gehen wir im VSP davon aus, dass jeder Mensch gute Arbeit leisten will, sich aktiv für eine adressat*innenorientierte und lebensweltbewusste Weiterentwicklung der Arbeitsqualität einsetzen wird. Vor diesem Hintergrund eröffnen wir gezielt Möglichkeiten beruflich-persönlicher Potentialentfaltung und Qualifizierungsprozesse.
Was wir Ihnen bieten?
- Abwechslungsreiche Tätigkeit, eigenverantwortliches Arbeiten in einem selbstverwaltet und basisdemokratisch organisierten anerkannten freien Träger der Jugendhilfe
- Regelmäßige kollegiale Reflexion und Möglichkeiten beruflicher Potentialentfaltung
- Flexible Arbeitszeiten
- Vergütung in Anlehnung an den TÖVD
- Arbeitszeit: 20-30 Stunden, perspektivisch ist auch eine Vollzeitstelle möglich
- Arbeitsbereiche: Die Stelle ist eine Kombination aus ca. 10 h Familienbildung und 10-20 h HzE, perspektivisch sind Verschiebungen nicht ausgeschlossen.
- Befristung: Die Stelle ist vorerst für 2 Jahre befristet, aber eine Weiterbeschäftigung ist vom Träger angestrebt.
Tätigkeitsbeschreibung:
Erbringung flexibler ambulante Hilfen zur Erziehung nach §27 ff. SGB VIII, überwiegend im Bereich Sozialpädagogische Familienhilfen §31, auch im Zweierteam
- Anwendung des Hilfeplanverfahrens in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt
- Beratung und Vermittlung bei erzieherischen und familiären Problemen
- Beratung u. Begleitung der Familienmitglieder zur Klärung von Angelegenheiten mit Behörden, Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, Ärzt*innen etc.
- Kinderschutzkenntnisse
Erbringung von Familienbildungsleistungen nach §16 SGB VIII
- Gestaltung und Absicherung von Familientreffs
- Arbeit mit Gruppen in verschiedenen Kontexten (z.B. thematisches Elternfrühstück, Familienfreizeitangebote, Vater-Kind-Wochenenden, Elternkurse organisieren u. umsetzen, Ehrenamtscoaching „Eltern für Eltern“ u.ä.)
- Durchführung von Bildungsveranstaltungen
- Die Zuordnung der konkreten Angebote und die Weiterentwicklung werden unter Berücksichtigung der jeweiligen Ausgangsbedingungen gemeinsam mit der/dem Bewerber*in besprochen.
Was wir von Ihnen erwarten:
- Fähigkeit zur Selbstorganisation und des Zeitmanagements
- Konflikt- und Kritikfähigkeit
- Bereitschaft zur Netzwerkarbeit, z.B. in Fach-Arbeitsgemeinschaften und in stadtteilbezogenen Gremien
- Bereitschaft zur regelmäßigen kollegialen Reflexion (Team als Methode, Einbeziehung von interner Fachberatung, kollegiale Fallberatung)
- Bereitschaft zur beruflichen Weiterentwicklung und regelmäßigen Fortbildung
- Bereitschaft zur Beteiligung an der basisdemokratischen Struktur und Selbstverwaltung des Trägers
Bewerbungsunterlagen bitte an:
per e-mail an: Familienbildung@vsp-dresden.org
oder
per Post: Familienbildung & HzE, VSP e.V., Jacob-Winter-Platz 2, 01239 Dresden
Bewerbungsfrist:
31. März 2021