Wir suchen Verstärkung
Staatlich anerkannte/r Erzieher/In oder Heilpädagoge ab 01.09.2021 gesucht.
Das „Naturkinderhaus“, eine Kindertagestätte des VSP e.V. sucht ab dem 01.09.2021 Verstärkung.
Du bist staatlich anerkannte/r Erzieher/In, gern mit einer Zusatzqualifizierung Heilpädagogik.
Oder Du bist HeilpädagogIn, KindheitspädagogIn oder SozialpädagogIn und hast Freude, in einer kleinen, naturverbundenen Kita zu arbeiten.
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Die vertraglich vereinbarte Arbeitszeit umfasst 30-35 Std. pro Woche.
Die Bezahlung erfolgt nach dem Haustarif des VSP e.V. (angelehnt an TVÖD/ S8a/b)
Was wir bieten:
- unbefristeter Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit von 30h + x
- Bezahlung nach Haustarif des VSP e.V. in Anlehnung an den TVÖD
- 30 Tage Urlaub, 5 Fortbildungstage im Jahr
- betriebliche Altersvorsorge
- familienfreundliche Arbeitszeiten
- verschiedenste Möglichkeiten der Fortbildung (intern und extern)
- die Möglichkeit zur Übernahme gruppenübergreifender Aufgaben der Einrichtung und des Vereines
- Arbeit in einem multiprofessionellen Team mit Begleitung durch Fachberatung
- Kollegiale Reflexion, Fallberatung, Kindfreie Zeit
- zahlreiche Möglichkeiten verschiedenste Prozesse im Kitaalltag aktiv mitzugestalten (basisdemokratisch arbeitendes Team)
Folgende Voraussetzungen sind uns wichtig:
- Bereitschaft, mit Kindern, Eltern und KollegInnen gleichwürdig zusammen zu arbeiten
- Bereitschaft und Fähigkeit, sich auf die Verschiedenheit von Kindern akzeptierend einzulassen, ihre Potentiale zu erkunden ihre Entfaltung zu fördern
- Erfahrungen in der selbständigen Führung einer Gruppe von Kindern im Alter zwischen 2 Jahren bis zum Schuleintritt
- Bereitschaft und Fähigkeit zur einfühlsamen Begleitung und Unterstützung von Eltern
- Affinität zur Arbeit mit und in der Natur und evtl. Vorkenntnisse/Erfahrungen im Bereich der Natur- und Waldpädagogik
- Handwerkliches Geschick sowie Kenntnisse im Bereich Gartenarbeit, Obst- und Gemüseanbau erwünscht
- Übernahme übergreifender Aufgaben der Einrichtung in Eigenverantwortung
- Bereitschaft zur sozialräumlichen Weiterentwicklung der Konzeption des Hauses
- Bereitschaft zur Praxisreflexion und bedarfsorientierter Weiterbildung
- Bereitschaft zur flexiblen Einteilung der Arbeitszeit laut Dienstplan
- Eigeninitiative und persönliches Engagement innerhalb einer basisdemokratischen Team- und Vereinsstruktur
- Abgeschlossenes Bildungscurriculum zum Sächsischen Bildungsplan
Wer wir sind:
Unsere integrativ arbeitende Kindertagesstätte befindet sich im Stadtgebiet Dresden Pieschen-Nord/ Trachenberge im naturparkähnlichen Gelände des Berufsförderwerkes Dresden. In einem überschaubaren Gebäude am Parkrand haben bis zu 43 Kindern (davon 3 Integrationsplätze) im Alter von 2 bis 6 Jahren Platz. Direkt am Haus befindet sich ein umzäunter Garten und in der unmittelbaren Umgebung gibt es verschiedene Naturerfahrungsräume und Spielplätze. Die Einrichtung ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Wichtig ist uns, den Lernort Natur zum Mittelpunkt des alltäglichen Geschehens zu machen. Der respektvolle Umgang mit der Natur, mit sich selbst und mit anderen Menschen sind Prämissen unserer Arbeit. Kreative und handwerkliche Betätigungen, die Bearbeitung eines Nutzgartens und die Verarbeitung seiner Produkte in einer „Kinderküche“ sind Bestandteile unserer Konzeption. Auf der Grundlage von Akzeptanz, Zutrauen und Vertrauen geben wir Kindern die Möglichkeit, ihre Umwelt zu erfahren, für ihre eigenen Bedürfnisse sowie für ihr Handeln Verantwortung zu übernehmen und ihre eigene Wirksamkeit durch aktive Teilhabe zu spüren.
Das Team des Naturkinderhauses soll multiprofessionell, geschlechts- und altersausgewogen zusammengesetzt sein. Es arbeitet selbstverwaltend auf der subjektorientierten konzeptionellen Grundlage des VSP.
Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind mit seinen individuellen Fähigkeiten und Besonderheiten. Dabei beziehen wir auch das gesamte Lebensumfeld der Kinder mit ein. Die Eltern der Kinder sind aktiv an der Gestaltung der Kita beteiligt.
Regelmäßige Praxisreflexion und bedarfsorientierte Fortbildungen sind im VSP e.V. bindende Arbeitsgrundlage persönlich-beruflicher Weiterentwicklung.
Die Kita hat von 07.00 – 17.00 Uhr geöffnet.
Bewerbungsunterlagen bitte an:
Verbund Sozialpädagogischer Projekte/
Naturkinderhaus "Am Panoramaweg"
z.Hd. Frau Wolf
Hellerhofstraße 37e
01129 Dresden
naturkinderhaus@vsp-dresden.org
Ende der Bewerbungsfrist: 16.06.2020
Näheres über uns und unseren Träger unter www.vsp-dresden.org
Unser Team sucht ab 01.09.2021 Verstärkung - Naturkinderhaus am Panoramaweg
Stellenausschreibung
Staatlich anerkannte/r Erzieher/In oder HeilpädagogIn, KindheitspädagogIn, SozialpädagogIn ab 01.09.2021
Das „Naturkinderhaus“, eine Kindertagestätte des VSP e.V. sucht ab dem 01.09.2021 Verstärkung.
Du bist staatlich anerkannte/r Erzieher/In, gern mit einer Zusatzqualifizierung Heilpädagogik.
Oder Du bist HeilpädagogIn, KindheitspädagogIn oder SozialpädagogIn und hast Freude, in einer kleinen, naturverbundenen Kita zu arbeiten.
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Die vertraglich vereinbarte Arbeitszeit umfasst 30-35 Std. pro Woche.
Die Bezahlung erfolgt nach dem Haustarif des VSP e.V. (angelehnt an TVÖD/ S8a/b)
Was wir bieten:
- unbefristeter Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit von 30h + x
- Bezahlung nach Haustarif des VSP e.V. in Anlehnung an den TVÖD
- 30 Tage Urlaub, 5 Fortbildungstage im Jahr
- betriebliche Altersvorsorge
- familienfreundliche Arbeitszeiten
- verschiedenste Möglichkeiten der Fortbildung (intern und extern)
- die Möglichkeit zur Übernahme gruppenübergreifender Aufgaben der Einrichtung und des Vereines
- Arbeit in einem multiprofessionellen Team mit Begleitung durch Fachberatung
- Kollegiale Reflexion, Fallberatung, Kindfreie Zeit
- zahlreiche Möglichkeiten verschiedenste Prozesse im Kitaalltag aktiv mitzugestalten (basisdemokratisch arbeitendes Team)
Folgende Voraussetzungen sind uns wichtig:
- Bereitschaft, mit Kindern, Eltern und KollegInnen gleichwürdig zusammen zu arbeiten
- Bereitschaft und Fähigkeit, sich auf die Verschiedenheit von Kindern akzeptierend einzulassen, ihre Potentiale zu erkunden ihre Entfaltung zu fördern
- Erfahrungen in der selbständigen Führung einer Gruppe von Kindern im Alter zwischen 2 Jahren bis zum Schuleintritt
- Bereitschaft und Fähigkeit zur einfühlsamen Begleitung und Unterstützung von Eltern
- Affinität zur Arbeit mit und in der Natur und evtl. Vorkenntnisse/Erfahrungen im Bereich der Natur- und Waldpädagogik
- Handwerkliches Geschick sowie Kenntnisse im Bereich Gartenarbeit, Obst- und Gemüseanbau erwünscht
- Übernahme übergreifender Aufgaben der Einrichtung in Eigenverantwortung
- Bereitschaft zur sozialräumlichen Weiterentwicklung der Konzeption des Hauses
- Bereitschaft zur Praxisreflexion und bedarfsorientierter Weiterbildung
- Bereitschaft zur flexiblen Einteilung der Arbeitszeit laut Dienstplan
- Eigeninitiative und persönliches Engagement innerhalb einer basisdemokratischen Team- und Vereinsstruktur
- Abgeschlossenes Bildungscurriculum zum Sächsischen Bildungsplan
Wer wir sind:
Unsere integrativ arbeitende Kindertagesstätte befindet sich im Stadtgebiet Dresden Pieschen-Nord/ Trachenberge im naturparkähnlichen Gelände des Berufsförderwerkes Dresden. In einem überschaubaren Gebäude am Parkrand haben bis zu 43 Kindern (davon 3 Integrationsplätze) im Alter von 2 bis 6 Jahren Platz. Direkt am Haus befindet sich ein umzäunter Garten und in der unmittelbaren Umgebung gibt es verschiedene Naturerfahrungsräume und Spielplätze. Die Einrichtung ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Wichtig ist uns, den Lernort Natur zum Mittelpunkt des alltäglichen Geschehens zu machen. Der respektvolle Umgang mit der Natur, mit sich selbst und mit anderen Menschen sind Prämissen unserer Arbeit. Kreative und handwerkliche Betätigungen, die Bearbeitung eines Nutzgartens und die Verarbeitung seiner Produkte in einer „Kinderküche“ sind Bestandteile unserer Konzeption. Auf der Grundlage von Akzeptanz, Zutrauen und Vertrauen geben wir Kindern die Möglichkeit, ihre Umwelt zu erfahren, für ihre eigenen Bedürfnisse sowie für ihr Handeln Verantwortung zu übernehmen und ihre eigene Wirksamkeit durch aktive Teilhabe zu spüren.
Das Team des Naturkinderhauses soll multiprofessionell, geschlechts- und altersausgewogen zusammengesetzt sein. Es arbeitet selbstverwaltend auf der subjektorientierten konzeptionellen Grundlage des VSP.
Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind mit seinen individuellen Fähigkeiten und Besonderheiten. Dabei beziehen wir auch das gesamte Lebensumfeld der Kinder mit ein. Die Eltern der Kinder sind aktiv an der Gestaltung der Kita beteiligt.
Regelmäßige Praxisreflexion und bedarfsorientierte Fortbildungen sind im VSP e.V. bindende Arbeitsgrundlage persönlich-beruflicher Weiterentwicklung.
Die Kita hat von 07.00 – 17.00 Uhr geöffnet.
Bewerbungsunterlagen bitte an:
Verbund Sozialpädagogischer Projekte/
Naturkinderhaus "Am Panoramaweg"
z.Hd. Frau Wolf
Hellerhofstraße 37e
01129 Dresden
naturkinderhaus@vsp-dresden.org
Ende der Bewerbungsfrist: 16.06.2020
Näheres über uns und unseren Träger unter www.vsp-dresden.org