Integration
"Du bist einmalig!" - Differenzierte Arbeit & Integration
Differenzierte Arbeit schließt die Integration von Kindern mit Entwicklungsbeeinträchtigungen ein. In unserer Integrationseinrichtung sind Kinder mit erhöhtem Förderbedarf willkommen, wenn die entsprechenden Rahmenbedingungen für ihre positive Entwicklung in der Gruppe und im Haus hergestellt werden können.
In regelmäßigen Entwicklungsgesprächen erhalten die Eltern Beratung und Unterstützung bei der Förderung ihrer Kinder. Dazu arbeiten wir mit externen Fachkräften des Sozialamtes, des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes, mit Therapeuten und Kinderärzten zusammen.
Diese Kinder werden von heilpädagogischen Fachkräften besonders darin unterstützt, sich in das Gruppengeschehen zu integrieren. Die pädagogische Gestaltung richtet sich bei der integrativen Arbeit primär auf das Kind und die Einbindung in das soziale Geflecht der Kindertagesstätte, nicht auf die Behinderung oder Beeinträchtigung. Dies erfordert Behutsamkeit und Geduld im Umgang mit ihren Eigenheiten und ihren Schwierigkeiten, sich im Leben und in der Welt zurechtzufinden.
Das gemeinsame Leben, Spielen und Lernen in Alltagssituationen ist für alle Kinder gleichermaßen eine Chance.
Eltern von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf haben besonderen Anspruch auf Beratung und Unterstützung durch die Pädagogen/-innen der Einrichtung und ihrer Kooperationspartner. Die heilpädagogischen Fachkräfte fördern diese Kinder auf der Grundlage differenzierter Förderpläne. Sie sind in besonderer Weise dafür ausgebildet. Mit hohem Engagement und Kreativität integrieren sie die notwendigen individuellen Förderprozesse in den Alltag.