Verbund Sozialpädagogischer Projekte e.V.

VSP fordert konsequenten Infektionsschutz in allen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe

VSP e.V.

Testung für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe ermöglichen

Die Infektionszahlen sind weiterhin auf einem hohen Niveau und weitere Beschränkungen sind angekündigt. Doch nicht nur die akute Hilfe ist notwendig, sondern auch ein langfristiges, präventives Vorgehen, um Infektionsketten zu durchbrechen und ein konsequentes Monitoring des Infektionsgeschehen zu ermöglichen.

Lehrkräften ist es seit Sommer möglich sich regelmäßig auf das Corona-Virus testen zu lassen. Dies ist ein guter und notwendiger Schritt. Doch fehlt dieser Schritt für sehr viele weitere pädagogischen Fachkräfte, die beständig im Kontakt mit Adressat*innen arbeiten z.B. in den Kitas, Hort oder bei Hilfen in der Erziehung.

Der VSP fordert, dass Testmöglichkeiten und dafür notwendige finanzielle und logistische Ressourcen allen Trägern der Kinder- und Jugendhilfe zugängig gemacht werden und nur damit eine umfangreichere Verantwortung für den Infektionsschutz der Mitarbeiter*innen als Arbeitgeber sichergestellt werden kann.

Die ausführliche Stellungnahme können Sie hier nachlesen.

Zurück

Helfen Sie mit!

Unser Spendenkonto: VSP e.V.

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE74 8502 0500 0003 5435 02
BIC: BFSWDE33DRE

Kontakt

VSP e.V.
Geschäftsstelle
Rathener Straße 115
01259 Dresden

Telefon: 0351 - 21 39 13 0
Fax: 0351 - 30 91 66 57

post@vsp-dresden.org

Vorstand

Tamara Gebauer
Alexander Junge-Waltemathe
Lutz Schröter

Geschäftsführung

Katrin Förster

Fachberatung

Dagmar Heise
Ines Becker
Jana Nonne
Frank Preißer