Lockwitzer Wetterfrösche

Leben & Lernen

Unsere Kita

  • Bildung geschieht von Anfang an und wird durch die Umgebung und die Erwachsenen unterstützt und begleitet
  • das Kind erobert und begreift die Umwelt zunehmend, bildet sich somit selbstständig
  • unsere Umweltgegebenheiten werden bei vielen Aktivitäten mit einbezogen
  • das Kind denkt und handelt selbstständig
  • dem Kind wird hinsichtlich seiner Sicht und Meinung zur kindlichen Lebenswelt Beachtung geschenkt
  • das Kind gewinnt Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten
  • das Spiel ist die komplexeste Lernform und nimmt in unserer teiloffenen Tagesgestaltung breiten Raum ein
  • je nach aktuellen Interessen der Kinder werden die Angebote gestaltet
  • alle Bildungsbereiche (Somatische, Soziale, Kommunikative, Ästhetische, Naturwissenschaftliche und Mathematische ) finden sich in unterschiedlicher Beteiligung bei allen Aktivitäten der Kinder wieder

Die Rolle der Erzieherin

  • wir sind Partner und Begleiter der Kinder, die Bildungsprozesse ermöglichen und unterstützen
  • wir sind Berater, Helfer und Vertrauter für das Kind
  • wir tragen die Verantwortung für das Wohlbefinden jeden Kindes, das sich in seiner Art angenommen fühlen soll
  • Beobachtung der Kinder im Tagesablauf und Reflexion sind die Grundlage der Planung unseren pädagogischen Handelns

Helfen Sie mit!

Unser Spendenkonto: VSP e.V.

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE74 8502 0500 0003 5435 02
BIC: BFSWDE33DRE

Kontakt

Kindertagesstätte "Lockwitzer Wetterfrösche"
Am Wehr 21
01257 Dresden

Telefon: 0351 - 28 17 688

wetterfroesche@vsp-dresden.org

Haltestelle
Am Galgenberg → Bus 86, 386, F
Lockwitz Am Plan → Bus 66, 89

Leitung

Sylvia Richter
staatl. anerkannte Erzieherin mit Einrichtungsleiterqualifikation

Mitarbeiter*innen

Gruppenpädagoginnen:

Verena Borowy
staatl. anerkannte Erzieherin

Katalin Fischer
staatl. anerkannte Erzieherin

Nora-Maria Haag
staatl. anerkannte Erzieherin

Regina Haselbauer
staatl. anerkannte Erzieherin

Martin Fraunlob
Erzieher in Ausbildung