Lockwitzer Wetterfrösche

Zusammenarbeit mit den Eltern

Erziehungspartnerschaft

  • Eltern geben ihren Kindern mit der innigen und intensiven Bindung Sicherheit und Schutz
  • für uns und das Kind ist es wichtig, dass wir eine verlässliche Beziehung miteinander aufbauen, damit die kontinuierliche Fortsetzung der Entwicklung gesichert ist
  • Familie und Kita übernehmen mit der gelungenen Gestaltung des Überganges gemeinsam die Verantwortung für das Wohlbefinden des Kindes
  • eine Erziehungspartnerschaft zum Wohle des Kindes wird angestrebt, so dass auftretende Fragen oder Anregungen offen angesprochen und Probleme gemeinsam gelöst werden

Elternzufriedenheit

  • ca. aller drei Jahre werden schriftliche anonyme Elternbefragungen durchgeführt
  • diese helfen uns bei der immer besseren Gestaltung des gemeinsamen Handelns
  • geben aber auch immer neue Impulse und zeigen ggf. bestehende Schwächen
  • Ergebnisse werden im Elternabend bekannt gegeben und evtl. offene Fragen geklärt
  • Transparenz unserer Arbeit ist durch Aushänge, individuelle Mitteilungen und durch unseren Elternbriefkasten (Anregungen und Kritiken können auch anonym hinterlegt werden) gesichert
  • in mindestens zwei Elternabenden pro Jahr finden Gesprächsrunden zu bestimmten Themen statt
  • es finden auch thematische Elternversammlungen statt
  • dazu werden externe Fachleute eingeladen, die zu allgemein interessierenden Fragen sprechen
  • Themenauswahl dafür geht aus den Wünschen der Elternbefragungen hervor

Potenziale der Familien nutzen

  • bei der Aufnahme neuer Kinder erhalten die Eltern den Teil „Möglichkeiten und Bereitschaft sich selbst mit in die Kita einzubringen“ der Elternbefragung
  • Angebote der Eltern werden gesammelt und in der täglichen Arbeit genutzt (Ausflugsbegleitung,…)
  • umfangreiche und attraktive Angebote für unsere Kinder sind damit gesichert

Elternrat

  • Elternrat für zwei Jahre gewählt (mindestens ein Elternteil aus jeder Gruppe)
  • mindestens viermal im Jahr finden Elternratssitzungen statt
  • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit der Einrichtung
  • Aufnahme von Anregungen und Fragen anderer Eltern
  • Unterstützung bei Vorbereitung und Durchführung von Höhepunkten im Leben der Kita
  • Mitspracherecht bei Organisationsfragen hinsichtlich der Einrichtung

Helfen Sie mit!

Unser Spendenkonto: VSP e.V.

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE74 8502 0500 0003 5435 02
BIC: BFSWDE33DRE

Kontakt

Kindertagesstätte "Lockwitzer Wetterfrösche"
Am Wehr 21
01257 Dresden

Telefon: 0351 - 28 17 688

wetterfroesche@vsp-dresden.org

Haltestelle
Am Galgenberg → Bus 86, 386, F
Lockwitz Am Plan → Bus 66, 89

Leitung

Sylvia Richter
staatl. anerkannte Erzieherin mit Einrichtungsleiterqualifikation

Mitarbeiter*innen

Gruppenpädagoginnen:

Verena Borowy
staatl. anerkannte Erzieherin

Katalin Fischer
staatl. anerkannte Erzieherin

Nora-Maria Haag
staatl. anerkannte Erzieherin

Regina Haselbauer
staatl. anerkannte Erzieherin

Martin Fraunlob
Erzieher in Ausbildung